6.8.3 Die Massendrucksachen / Infopost – Stempel von 1954 bis heute (05)

Parallel zu den allgemeinen Vorschriften für die Anordnung der Adressenbestandteile wird ab 1980 die PLZ eingerückt, so dass sie mit der anschließenden Ortsangabe bündig beginnt.

 

 

Type 2.2: Dreizeilig, Masse H=1,9 cm, B = 3,7 cm „Gebühr bezahlt beim Postamt 5202 Hennef“, Farbe: Schwarz, PLZ bündig, Schriftdicke normal

 

 

Type 2.3: Dreizeilig, Masse H=1,9 cm, B = 3,7 cm „Gebühr bezahlt beim Postamt 5202 Hennef“, Farbe: Schwarz, PLZ bündig, Schriftdicke fett.

 

 

Type 2.3: Dreizeilig, Masse H=1,9 cm, B = 4,4 cm „Gebühr bezahlt beim Postamt 5202 Hennef (Sieg)“, Farbe: Blau, PLZ bündig

 

 

Type 2.3: Dreizeilig, Masse H=1,9 cm, B = 4,4 cm „Gebühr bezahlt beim Postamt 5202 Hennef (Sieg)“, Farbe: Schwarz, PLZ bündig

 

 

Type 2.4: Dreizeilig, Masse H=1,9 cm, B = 4,4 cm „Gebühr bezahlt beim Postamt 5202 Hennef 1“, Farbe: Blau, PLZ bündig

 

 

Type 2.4: Dreizeilig, Masse H=1,9 cm, B = 4,4 cm „Gebühr bezahlt beim Postamt 5202 Hennef 1“, Farbe: Schwarz, PLZ bündig

 

 

Type 2.4: Dreizeilig, Masse H=1,9 cm, B = 4,4 cm „Gebühr bezahlt beim Postamt 5202 Hennef 1“, Farbe: Hell-Blau, PLZ bündig

 

 

Type 2.4: Dreizeilig, Masse H=1,9 cm, B = 4,4 cm „Gebühr bezahlt beim Postamt 5202 Hennef 1“, Farbe: Blass-Blau, PLZ bündig